
Auf der Festung Dömitz
19303 Dömitz
Telefon und Fax: (03 87 58) 2 24 01
Email: museum@festung-doemitz.de
Internet: www.festung-doemitz.de
Die Festungsanlage Dömitz, gelegen am mecklen- burgischen Elbeufer ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland. In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasemattengewölben versehen zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance. Durch die Besonderheit des Bauwerkes und auf Grund des außerordentlich guten Erhaltungs- zustandes wurde sie 1975 unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1953 beherbergen die Mauern der Festung ein Museum zur Region und Stadt Dömitz.
Ö f f n u n g s z e i t e n M u s e u m
Mai bis Oktober
Dienstag – Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Sa. So. und Feiertag: 10:00 – 18:00 Uhr
November bis April
Dienstag – Freitag: 10:00 – 16:30 Uhr
Sa. So. und Feiertag: 10:00 – 16:30 Uhr
Bitte beachten Sie 30 min. vor Schließung letzter Einlass ins Museum- Kommandantenhaus
Montags geschlossen
Die Wanderdüne bei Klein Schmölen
 
Die derzeit größte Wanderdüne Europas befindet sich unmittelbar vor den Toren der Stadt Dömitz, am Rande des Ortsteiles Klein Schmölen. Diese Wanderdüne unterliegt einem besonders hohen Landschaftsschutzcharakter. Daher halten Sie sich bitte bei einem Besuch an die ausgewiesenen Wanderpfade.
Das Brückendenkmal am Ortseingang
Es erinnert an die einstige Brückenverbindung über die Elbe, zwischen Mecklenburg und Niendersachsen, die in den letzten Kriegstagen des 2. Weltkrieges zerstört wurde. Im Zuge des Brückenneubaus fand ein Segment der alten Elbbrücke hier auf einem mächtigen Sockel seinen letzten Aufstellungsort.
Tongrube Rüterberg
 
 
Nächste Seite >> Gastronomie
|